Praxisgeschichte: Das Haus am Wiesenrand
Zu Beginn stand eine massive Bodenplatte mit hoher Festigkeitsklasse im Entwurf. Die erste Emissionsrechnung wirkte ernüchternd und ließ die Bauherrin zweifeln. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, bat das Team um eine zweite Meinung – und öffnete damit die Tür für klügere Lösungen.
Praxisgeschichte: Das Haus am Wiesenrand
Das Bodengutachten erlaubte schlankere Streifenfundamente. Mit zementreduziertem Beton, optimierter Bewehrung und einer geänderten Bauabfolge sank das Materialvolumen deutlich. Die Baustelle lief stabil, Termine hielten, und die Klimabilanz verbesserte sich. Welche Entscheidung hätte Ihnen in ähnlicher Lage Mut gemacht?